Skip to Content
RobotikVideoprojekt micro:bit

Lernziele

  • Wissensvertiefung: Sie vertiefen Ihr Verständnis eines selbst gewählten Themas aus dem micro:bit-Modul.
  • Didaktische Kompetenz: Sie können ein technisches Konzept verständlich und korrekt erklären.
  • Medienkompetenz: Sie erstellen ein lehrreiches Video mit guter Struktur und Qualität.

Auftrag

Sie erstellen ein Erklärvideo zu einem frei gewählten Problem, dass Sie mit dem Maqueen-Roboter lösen. Ziel ist es, dass eine Person, die das Thema noch nicht kennt, Ihr Video nachvollziehen kann.

Rahmenbedingungen

AspektVorgabe
Teamgrösse1–3 Personen
VideolängeMindestens 1 Minute pro Teammitglied
Zeit6 Doppellektionen pro Teammitglied
AbgabeVideo als MP4-Datei

Themenwahl

Wählen Sie einen Anwendungsfall - entweder abgeleitet aus den behandelten Lektionen oder einen eigenen Einfall. Sprechen Sie dies vorher mit der Lehrperson ab. Das Thema muss genügend Tiefe haben für die geforderte Videolänge.

Inhaltliche Anforderungen

Ihr Video sollte folgende Strukturelemente enthalten:

  1. Einleitung: Was ist der Anwendungsfall?
  2. Lösungsansatz: Erklären Sie Ihre Herangehensweise
  3. Praktische Demonstration: Zeigen Sie Ihren Code und erklären Sie ihn.
  4. Zusammenfassung: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?

Folgende Inhalte sollten Sie abdecken:

  1. Maqueen programmieren
  2. Lichtsensor und mindestens einen weiteren Input verwenden

Zeitplanung

DoppellektionTätigkeit
1Themenwahl, Recherche, Grobkonzept erstellen
2Detailkonzept und Skript schreiben
3Code vorbereiten und testen, erste Aufnahmen
4Hauptaufnahmen
5Schnitt und Nachbearbeitung
6Feinschliff und Abgabe

Bewertung

KriteriumGewichtungBeschreibung
Korrektheit & fachliche Tiefe50%Sind die Erklärungen inhaltlich richtig und fundiert? Werden Fachbegriffe korrekt verwendet?
Innovation & Kreativität30%Kopieren Sie einen bestehenden Anwendungsfall oder haben Sie eigene Einfälle mit dem Maqueen umgesetzt?
Struktur & Qualität20%Ist das Video gut zu sehen und zu hören? Ist der Schnitt sauber? Hat das Video einen klaren Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und Schluss?

Wichtig

Die Erklärung macht 50% der Note aus (Fachliche Korrektheit + Verständlichkeit + Tiefe). Ein perfektes Video mit falschen oder oberflächlichen Erklärungen wird keine gute Note erhalten.

Tipps für ein gutes Erklärvideo

  • Bereiten Sie sich vor: Verstehen Sie das Thema selbst vollständig, bevor Sie es erklären.
  • Einfach beginnen: Starten Sie mit dem Grundlegenden und bauen Sie darauf auf.
  • Zeigen statt nur erzählen: Nutzen Sie Screencasts, Zeichnungen, Kameraaufnahmen des Maqueens.
  • Testen Sie Ihre Erklärung: Lassen Sie jemanden Ihr Video schauen und fragen Sie, ob alles verstanden wurde.
  • Skript schreiben: Improvisieren führt oft zu Versprechern und unklaren Erklärungen.

Abgabe

Laden Sie Ihr fertiges Video bis zum vereinbarten Termin in der Teams-Aufgabe hoch. Benennen Sie die Datei nach folgendem Schema:

Nachname1_Nachname2_Thema.mp4

Beispiel: Granados_Chehab_Todesstern.mp4

Last updated on