Skip to Content
Blender & VFX🔥 Feuer-Effekt in EEVEE

Feuer-Effekt in EEVEE

Tutorial-Video

Loading thumbnail...

Zusammenfassung: Realistische Feuer-Effekte ohne Volumetrics

Dieses kompakte Tutorial von CG Patrick zeigt, wie Sie einen realistischen Flammen-Effekt in Blender EEVEE erstellen - ganz ohne komplizierte Volumetrics. In nur 11 Minuten lernen Sie eine effiziente Methode mit Shader-Nodes und Modifiern, um ein beeindruckendes Feuer zu animieren, das in Echtzeit rendert.

Schnellnavigation

0:00Tutorial starten (0:00) 0:34Flammen-Geometrie erstellen (0:34) 1:13Shader-Effekte hinzufügen (1:13) 2:06Gradient Mapping (2:06) 3:44Node Setup (3:44) 4:24Alpha Blend aktivieren (4:24) 5:04Animation hinzufügen (5:04) 5:59Modifiers für Bewegung (5:59) 8:16Material duplizieren (8:16) 9:46Finales Ergebnis (9:46)

Teil 1: Grundform und Setup

Basisgeometrie erstellen

0:34Flammen-Grundform (0:34)
  • Standard-Sphere löschen und neue Sphere hinzufügen
  • In Edit Mode wechseln
  • Mit Proportional Editing die oberen Vertices nach oben ziehen
  • Untere Hälfte löschen → Flammenform ist fertig

Render-Einstellungen

1:03Shading Tab & Bloom (1:03)
  • Zu Shading Tab wechseln und Hintergrund abdunkeln
  • In Properties Tab: Bloom-Optionen aktivieren für realistischen Glow-Effekt

Teil 2: Shader-Nodes Setup

Grundlegende Node-Struktur

1:13Nodes hinzufügen (1:13)
  • Principled BSDF löschen (wird nicht benötigt)
  • Mix Shader hinzufügen und mit Surface Input verbinden
  • Transparent BSDF (oben) und Emission Shader (unten) mit Mix Shader verbinden
  • ColorRamp Node und Noise Texture hinzufügen
  • ColorRamp mit Factor des Mix Shaders verbinden
  • Noise Texture mit ColorRamp verbinden

Noise Texture Einstellungen

1:51Noise Settings (1:51)
  • Mit Ctrl+T Mapping Node hinzufügen (Node Wrangler)
  • Texture Coordinate auf Generated belassen
  • Scale: 3
  • Detail: 16 (maximaler Wert für feine Details)
  • Distortion: 3

ColorRamp anpassen

2:02ColorRamp justieren (2:02)
  • Schwarzen Handle der ColorRamp zur Mitte ziehen
  • Dies kontrolliert die Verteilung zwischen transparenten und leuchtenden Bereichen

Teil 3: Gradient Mapping für Flammenform

Gradient-System hinzufügen

2:06Gradient Setup (2:06)
  • Gradient Texture und zusätzliche ColorRamp hinzufügen
  • Mapping Node duplizieren für Gradient Texture
  • Mix RGB Node hinzufügen: Noise (oben), Gradient (unten)
  • Mix Mode auf Multiply setzen, Clamp aktivieren, Factor auf 1.0

Gradient-Einstellungen

3:27Gradient Rotation (3:27)
  • Mapping für Gradient: Y-Rotation auf -90°
  • X-Location auf 1.6 setzen
  • Dies begrenzt den Effekt auf die Flammenspitze

Teil 4: Material-Eigenschaften finalisieren

Transparency aktivieren

4:24Alpha Blend (4:24)
  • M drücken für Material Properties
  • Blend Mode auf Alpha Blend umstellen

Emission anpassen

4:35Emission Color (4:35)
  • Emission Shader: Farbe auf Rot ändern
  • Strength auf 50 erhöhen für intensives Leuchten

Funktionsweise verstehen

3:45Node-Logik erklärt (3:45)
  • Mix Factor steuert Verteilung der Shader
  • Schwarz = Transparent BSDF (unsichtbar)
  • Weiss = Emission Shader (leuchtend)
  • Diese Technik funktioniert für alle Node-basierten Effekte

Teil 5: Animation der Flammen

Grundanimation

5:04Noise Animation (5:04)
  • Timeline-Fenster öffnen
  • In Noise Texture Mapping: Z-Location animieren
  • Frame 1: I-Taste für Keyframe (Wert 0)
  • Frame 250: Z-Location auf -10, erneut I-Taste
  • Ergebnis: Flammen bewegen sich nach oben

Teil 6: Realistische Bewegung mit Modifiern

Subsurf Modifier

5:59Subsurf hinzufügen (5:59)
  • Subsurf Modifier hinzufügen
  • Render Level auf 1 belassen (für Performance)

Wave Modifier

6:08Wave Modifier (6:08)
  • Wave Modifier hinzufügen
  • Normals: X, Y, Z aktivieren
  • Height: 0.1 (subtile Bewegung)
  • Speed: 0.10
  • Width: 0.9

Deform Modifiers für seitliche Bewegung

6:48Deform Modifier (6:48)
  • Simple Deform Modifier hinzufügen, Typ: Bend
  • X-Axis: Frame 1 setzen, I-Taste für Keyframe
  • Modifier duplizieren, zweiten auf Y-Axis setzen
  • Beide bekommen Keyframes in Frame 1

Noise Modifier im Graph Editor

7:28Noise Modifier (7:28)
  • Window zu Graph Editor wechseln
  • X-Axis Angle auswählen, N drücken
  • Noise Modifier hinzufügen:
    • Scale: 6
    • Strength: 3
    • Phase: 1 (default)
  • Noise Modifier zu Y-Axis kopieren
  • Offset für Y-Axis ändern (für Variation)

Teil 7: Layering für Realismus

Zusätzliche Flammen-Ebenen

8:27Objekt duplizieren (8:27)
  • Flammen-Objekt mit Shift+D duplizieren
  • In Edit Mode kleiner skalieren
  • Material duplizieren (wichtig!)

Material-Variationen

8:50Material anpassen (8:50)
  • ColorRamp der zweiten Ebene anpassen
  • Noise Scale auf 0.9 reduzieren
  • Subtile Unterschiede für natürlicheren Look

Innere Flamme (optional)

9:08Innere Flamme (9:08)
  • Erneut duplizieren und kleiner skalieren
  • Obere Hälfte löschen
  • Material duplizieren
  • Emission Strength: 0.3
  • Farbe: Weiss (für heissen Kern)

Technische Erkenntnisse

Performance-Vorteile

  • Echtzeit-Rendering in EEVEE
  • Keine Volumetrics erforderlich
  • Funktioniert auch auf schwächerer Hardware

Anpassungsmöglichkeiten

  • Farben ändern für verschiedene Feuerarten
  • Scale-Werte für Flammengrösse
  • Modifier-Stärke für Bewegungsintensität
  • Zusätzliche Ebenen für Komplexität

Node-Prinzip verstehen

3:45Allgemeines Prinzip (3:45)

Das verwendete Prinzip (Mix Factor mit Noise) funktioniert für:

  • Magische Effekte
  • Rauch-Simulation
  • Energiefelder
  • Abstrakte Shader-Effekte

Erweiterte Anwendungen

Das Tutorial zeigt eine Grundtechnik, die sich für viele andere Effekte adaptieren lässt. CG Patrick erwähnt weitere Videos mit ähnlichen Techniken für komplexere Setups.

Empfohlene nächste Schritte:

  • Experimentieren mit verschiedenen Noise-Einstellungen
  • Kombinieren mit Particle Systems
  • Integration in grössere Szenen
  • Verwendung für andere Elementar-Effekte
Last updated on