Skip to Content
Blender & VFXPhysik-Simulationen

Physik-Simulationen in Blender

Tutorial-Video

Loading thumbnail...

Einführung

Rigid Body Simulationen sind ein mächtiges Werkzeug in Blender für realistische Physik-Animationen. Dieses Tutorial zeigt, wie man Stapel von Würfeln erstellt und diese mit verschiedenen Objekten umstösst, um beeindruckende physikalische Simulationen zu erstellen.

1. Grundlegende Rigid Body Einrichtung

1:08Grundlegende Rigid Body Einrichtung (1:08)

Ersten Würfel erstellen

  • Würfel hinzufügen und skalieren (S0.2)
  • Position anpassen (GZ0.2)
  • In Physics PropertiesRigid Body aktivieren

Boden hinzufügen

  • Plane hinzufügen (Shift+A)
  • Ebenfalls Rigid Body aktivieren
  • Type auf Passive setzen (damit der Boden nicht fällt)

2. Würfelstapel erstellen

1:53Würfelstapel erstellen (1:53)

Stapel aufbauen

  • Würfel duplizieren (Shift+DZ0.4)
  • Aktion wiederholen (Shift+R)
  • Scale anwenden (Ctrl+A) - sehr wichtig für korrekte Physik!

Interaktions-Objekt

  • Neues Objekt (z.B. Zylinder) erstellen
  • Rigid Body aktivieren, Type auf Passive
  • Animated checkbox aktivieren für Keyframe-Animation
  • Scene PropertiesSpeed auf 2 erhöhen

Stabilisierung

  • Alle Würfel auswählen
  • In Physics Properties → Deactivation und Start Deactivated aktivieren (mit Alt für alle)

3. Erweiterte Setups

3:54Erweiterte Setups (3:54)

Mehrere Stapel

  • Stapel duplizieren (Shift+DX → 2m)
  • Mit Shift+R mehrfach wiederholen
  • Boden entsprechend vergrössern und Scale anwenden

Animation hinzufügen

  • Interaktions-Objekt auswählen
  • Keyframes setzen (I → Location)
  • Nach 200 Frames neuen Keyframe setzen

4. Interessante Strukturen

5:05Interessante Strukturen (5:05)

Kugel hinzufügen

  • Icosphere erstellen (Shift+A)
  • Collision Shape auf Sphere setzen für realistischere Bewegung
  • Mass erhöhen (z.B. auf 25) für mehr Impact

Kreisförmige Anordnung

  • Transform Pivot Point auf 3D Cursor setzen
  • Würfel um 1m verschieben
  • Duplizieren und rotieren (Shift+DRZ → 30°)
  • Mit Shift+R um den Kreis vervollständigen

5. Slow Motion Effekte

7:17Slow Motion Effekte (7:17)

Zeit-Skalierung animieren

  • Zu Frame vor Impact gehen
  • Scene PropertiesSpeed → Keyframe setzen
  • 2-3 Frames später Speed auf 0.1 setzen
  • Ergibt dramatische Slow-Motion Effekte

6. Erweiterte Techniken

7:34Erweiterte Techniken (7:34)

Mesh-Kollisionen

  • Komplexe Formen mit Collision Shape: Mesh
  • Als Passive Objekte für Rampen verwenden

Animation-Layer

  • Simulation zu Keyframes “backen”
  • Objekte parenten (Ctrl+P)
  • Zusätzliche Animation über Simulation legen

Kreative Möglichkeiten

  • Überraschungseffekte durch versteckte Öffnungen
  • Unvorhersagbare Ergebnisse durch Wert-Anpassungen nutzen

Wichtige Tipps

  • Immer Scale anwenden bei Rigid Body Objekten (Ctrl+A)
  • Deactivation verwenden für stabile Startpositionen
  • Collision Shapes an Objekt-Form anpassen
  • Time Scale Keyframes für cineastische Effekte
  • Mit Mass und Friction experimentieren

Weiterführende Ideen

  • Verschiedene Collision Shapes ausprobieren
  • Constraints für komplexere Verbindungen
  • Force Fields für externe Kräfte
  • Kombination mit Particle Systems
  • Cloth Simulation Integration
Last updated on